Zusammen mit meinem guten Freund Maximilian Breböck habe ich das Buch »Der tägliche Athlet« geschrieben. Im März 2021 ist es im Finanzbuchverlag der Münchner Verlagsgruppe erschienen. Das Format ist simpel: Jeder Tag im Jahr hat eine Seite. Erfahre hier mehr.

Inspirationen für die tägliche Motivation

Eine Trennlinie zwischen Sport und Leben gibt es nicht. Du musst also kein guter Athlet sein, um dich von unserem Buch inspirieren zu lassen. Schon Bill Bowerman stellte ganz richtig fest: »Wenn du einen Körper hast, bist du auch ein Athlet.«

»If you have a body, you are an athlete.«

Egal ob du Freizeitsportler, Hochleistungsathlet oder gerade noch Couch-Potato bist: Der tägliche Athlet ist ein Buch, das dich auf deinem künftigen Lebensweg begleiten möchte. Tag für Tag werden inspirierende Zitate von bedeutenden Persönlichkeiten vorgestellt. Konkrete Umsetzungsideen und Fragen schlagen die Brücke zu deinem Alltag.

Von Sportlern für Sportler

Wir – die Autoren – sind Sportler aus Leidenschaft. Wir haben uns Ziele gesetzt. Wir waren motiviert im Training und nervös im Wettkampf. Wir haben einige Siege gefeiert und noch mehr Niederlagen verdaut. Wir haben gute Gewohnheiten aufgebaut und schlechte zu lange behalten. Wir haben über den Tellerrand geschaut, über uns selbst gelacht und manchmal auch geweint. Für alle diese Situationen haben wir in der Vergangenheit den Rat von Experten, Mentoren und Vorbildern gesucht und manchmal in Form von passenden Zitaten gefunden.

Eine Seite für jeden Tag, ein Buch für ein ganzes (Sportler)leben

Aus dieser Suche ist über die letzten 20 Jahre eine große Sammlung entstanden, deren beste »Stücke« wir in diesem Buch mit dir teilen. Mit von der Partie sind als Gastautoren Maria Höfl-Riesch, Elmar Sprink, Mathias Mester, Felix Loch, Norbert König, Anna von Boetticher, Norbert Elgert, Jonas Hummels, Tobias Rau, Nicola Thost und Monika Sozanska.

Jeder Tag ist einem der vier folgenden Themenbereiche zugeordnet

Aufbruch

Wenn man im Sport und im Leben etwas erreichen möchte, sind Motivation und realistische Zielsetzung ebenso wichtig wie gute Gewohnheiten und ein positives Umfeld, um den Prozess nicht auf halber Strecke abzubrechen. Um diese Themen geht es im ersten Teil.

Wettkampf

Du hast die Wahl: Trainingsweltmeister zu bleiben oder dich irgendwann den Gefahren und Chancen des Wettkampfs und deinem Lampenfieber zu stellen. In diesem Themenblock erfährst du, wie du in der Arena im Moment präsent bleiben und deine Selbstzweifel überwinden kannst.

Entwicklung

Als Sieger könntest du die Welt umarmen, als Verlierer googelst du gerade nach einer neuen Sportart? Unser dritter Themenkreis hilft dir, deine Triumphe und Stolpersteine sinnvoll einzuordnen, dir ehrliche Fragen zu stellen und über dich nachzudenken. Denn: Aus der Vogelperspektive betrachtet, wirkt der Sport wie eine einzige große Metapher für unsere menschliche Existenz.

Über den Tellerrand

Egal ob Sport die schönste Haupt- und dein sonstiger Alltag die notwendige Nebensache ist: Es schadet niemandem, in unserem vierten Themenblock über den Tellerrand hinauszuschauen, sich über Tabuthemen Gedanken zu machen und dabei den Humor nicht in der Umkleidekabine zu lassen.

Du willst mehr über den täglichen Athleten erfahren?

Hier kommst du zu einer Leseprobe

Du willst dich auch jeden Tag inspirieren lassen?

Dann hol dir dein Exemplar direkt hier